Produkt zum Begriff Zeichnen:
-
TOPP Kreativ-Set Manga zeichnen 4375
Kreativ-Set Manga zeichnen TOPP 4375
Preis: 8.57 € | Versand*: 5.99 € -
Folia Zeichenkarton 500 Blatt A4 120g/m2 Zeichnen Basteln Malen Künstler Diy
Folia Zeichenkarton 500 Blatt A4 120g/m2 Zeichnen Basteln Malen Künstler Diy Mit dem Folia Zeichenkarton können Sie ganz einfach zu Hause oder unterwegs kreativ sein. Ganz individuell Basteln oder nur malerisch beschäftigen. Details: Inhalt: 500 Blatt 120 g/m2 Farbe: weiß Marke: Bringmann Folia
Preis: 22.99 € | Versand*: 0.00 € -
Zeichnen (Rissler, Albrecht)
Zeichnen , Tipps für Kreative , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201507, Produktform: Leinen, Autoren: Rissler, Albrecht, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Sketching; skizzieren; zeichnen lernen; Zeichentechniken; Zeichenmaterialien; Gestaltung; Kunst; Kreativität; selber machen; Making; Geschenkbuch; Hobby, Fachschema: Zeichnen (Hobby) - Zeichenunterricht (Hobby), Warengruppe: HC/Malen/Zeichnen, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 245, Breite: 205, Höhe: 25, Gewicht: 945, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
300 Motive zeichnen
300 Motive zeichnen – Schritt für Schritt zur fertigen Figur: Das Zeichenbuch zum Mitmachen, mit dem alle lernen können, ihre Lieblingsmotive zu zeichnen. Denn Zeichnen ist gar nicht so kompliziert! Dank des Talents der Autorin und Illustratorin Lise Herzog, einer Expertin in der Kunst, Motive in einfache Formen zu zerlegen, wird das Zeichnen von Tieren, Blumen, Alltagsgegenständen und den Dingen um uns herum zum Kinderspiel. In nur wenigen Schritten ohne Text ist das Motiv fertig und kann bestaunt werden. Extra praktisch: Das Buch im Mitnahmeformat ist mit einer Stiftschlaufe und einem Bleistift versehen und enthält zahlreiche Mitmachseiten, um die Anleitungen sofort umsetzen zu können. Toll geeignet für alle Zeichenanfänger*innen und Familien, die gemeinsam kreativ sein möchten. Starte jetzt und entdecke das Zeichnen für dich!300 verschiedene Motive, die jede*r zeichnen kann: 1 Seite = 1 MotivSchritt-für-Schritt-Anleitungen mit einfachen Formen: Tiere, Blumen, Alltagsgegenstände und vieles mehrImmer und überall: mit dem Bleistift in der praktischen Stiftschlaufe gleich im Buch loslegen
Preis: 13.00 € | Versand*: 3.95 €
-
Welches Papier zum Portrait zeichnen?
Welches Papier zum Portrait zeichnen? Beim Zeichnen von Portraits ist es wichtig, ein Papier zu wählen, das die gewünschten Effekte und Details ermöglicht. Ein glattes Papier wie Bristol oder Marker Papier eignet sich gut für feine Linien und Details. Wenn du lieber mit Schattierungen arbeitest, könnte ein leicht strukturiertes Papier wie Aquarellpapier oder Zeichenpapier besser geeignet sein. Letztendlich hängt die Wahl des Papiers von deinem persönlichen Stil und den gewünschten Ergebnissen ab. Hast du bereits Erfahrung mit bestimmten Papieren gemacht oder möchtest du etwas Neues ausprobieren?
-
Auf welchem Papier mit Kohle zeichnen?
Auf welchem Papier mit Kohle zeichnen? Beim Zeichnen mit Kohle ist es wichtig, ein Papier zu wählen, das die Kohle gut aufnimmt und nicht zu stark verschmiert. Spezielles Kohlepapier ist ideal für Kohlezeichnungen, da es eine raue Oberfläche hat, die die Kohle gut haftet. Alternativ kann auch ein raueres Zeichenpapier verwendet werden, um ähnliche Effekte zu erzielen. Es ist wichtig, dass das Papier nicht zu glatt ist, da die Kohle dann leicht verwischt und die Details der Zeichnung verloren gehen können. Letztendlich hängt die Wahl des Papiers auch von der gewünschten Textur und dem Effekt der Kohlezeichnung ab.
-
Welches Papier eignet sich gut zum Zeichnen?
Für das Zeichnen eignen sich Papiere mit einer glatten Oberfläche und einer hohen Grammatur, da sie Tinte und Farben gut aufnehmen und nicht durchscheinen. Beliebte Optionen sind Zeichenkarton, Aquarellpapier oder Skizzenpapier. Die Wahl des Papiers hängt jedoch auch von der gewünschten Technik und dem persönlichen Stil ab.
-
Welches Papier zum Zeichnen besteht, besteht ein großer Unterschied welches Papier?
Ja, es gibt einen großen Unterschied in der Art des Papiers, das zum Zeichnen verwendet wird. Je nachdem, welche Technik oder Medium verwendet wird, kann ein bestimmtes Papier besser geeignet sein. Zum Beispiel ist für Bleistiftzeichnungen ein glattes Papier mit einer feinen Textur ideal, während für Aquarellmalerei ein spezielles Aquarellpapier mit einer gewissen Saugfähigkeit benötigt wird. Es ist wichtig, das richtige Papier für den gewünschten Effekt und die gewählte Technik auszuwählen.
Ähnliche Suchbegriffe für Zeichnen:
-
Kolb, Gila: Zeichnen können
Zeichnen können , Zeichnen Können ist ein Paradigma des Kunstunterrichts. Aber geht es im Kunstunterricht "nur" ums Zeichnen Können? Warum ist das Zeichnen überhaupt so wichtig für den Kunstunterricht? Ist das Zeichnen Können auch noch für die Gegenwart relevant? Was bedeutet es, zeitgemäß Zeichnen zu lehren? In dieser Publikation werden Perspektiven von Schüler*innen auf das Zeichnen gezeigt, mit Konzeptionen des Könnens verknüpft und in der Gegenwart positioniert. Anhand des Zeichnens, des Könnens und des Verlernens wird eine kunstpädagogische Position entfaltet, die sich zwischen dem Gründungsmedium des Kunstunterrichts, aktuellen Bedingungen, künstlerischen Positionen und Perspektiven auf und von zeichnenden Lernende aufspannt. Die Besonderheit ist dabei, neben dem diskursiven auch einen empirischen Zugang auf Perspektiven und Praxen des Zeichnens von Schüler*innen in Sek I und II zu geben. Diese Arbeit führt Diskurse des Zeichnen Können, Lehrens und Lernens zusammen. Sie leistet einen Beitrag dazu, Lehrpersonen zu sensibilisieren für die Berechtigung des Unvermögens im Zeichnen, also des Nicht-Könnens als Potenzial mit eigener Berechtigung innerhalb von leistungsorientierten Kontexten. Dabei stellt sie Aktualisierungen im Kunstunterricht vor, die bereits von Lernenden praktiziert werden und verweist auf künstlerische Strategien. Es wird dadurch kein neuer Könnensbegriff ausgerufen, sondern vielmehr dazu aufgefordert, das, was da im Unterricht bereits nicht gekonnt wird, wahr- und ernst zu nehmen und so das Zeichnen lehrend zu verlernen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Fritz, Andreas: Technisches Zeichnen
Technisches Zeichnen , Der Hoischen bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie, konstruktive Grundlagen und geometrische Produktspezifikation. Das regelmäßig neu aufgelegte Standardwerk begleitet seit Jahrzehnten Auszubildende, Fortbildungsteilnehmende und Studierende als erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. Techniker/innen und Ingenieur/-innen schätzen es in der Praxis als bewährtes Nachschlagewerk. In der 39. Auflage wurde der Inhalt hinsichtlich neuer Normen aktualisiert und erweitert: Umfangreiche Darstellung der neuen Bemaßungsnorm Möglichkeit zur Spezifikation von Übergängen Anwendung von Materialbedingungen zur Toleranzoptimierung Assoziation von Bezügen Ausblick auf die angekündigten neuen Normen zur Allgemeintoleranz , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.50 € | Versand*: 0 € -
Taylor, Richard: Stadtbilder zeichnen
Stadtbilder zeichnen , Urban Sketching für Fortgeschrittene - Gebäude zeichnen leicht gemacht Urban Sketching ist in aller Munde. Dieses Buch ist das richtige für alle, die Gebäude und Skylines nicht nur skizzieren, sondern wirklich detailgerecht darstellen möchten. Mit den Tipps und Tricks von Autor Richard Taylor gelingt es rasch, Architektur und Atmosphäre von bebauten Umgebungen einzufangen und aufs Papier zu bannen. So wird es ganz leicht, die Stadt zeichnen zu lernen! In den einzelnen Kapiteln widmet sich Richard Taylor den unterschiedlichen Aspekten des Häuser- und Gebäude-Zeichnens - je nach Kenntnisstand können Sie das Buch entweder von vorne bis hinten durcharbeiten oder spezifische Techniken direkt nachschlagen: Materialkunde: Vom Bleistift bis hin zu Aquarellfagben - welche Materialien eignen sich für die Darstellung welcher Strukturen? Eine Frage der Perspektive: Welche ist die geeignete Fluchtpunkt-Perspektive beim Zeichnen der Stadt, wie unterscheidet sich die Technik beim perspektivischen Zeichnen einer Straßenschlucht von der für die Darstellung von einzelnen Gebäuden und Straßenszenen? Unterschiedliche Gebäude und Häuser Zeichnen: Anhand von gezeichneten Bildern von ganz unterschiedlichen Gebäuden, Architekturstilen und Bildausschnitten lernen Sie, worauf Sie beim Darstellen von Strukturen und Atmosphäre besonders achten müssen. Das Große Ganze: Die Stadt von oben oder eine Skyline zeichnen - wie geht das »Weitwinkel-Zeichnen«? Architektur zeichnen ist mehr als nur Gebäude darstellen Natürlich ist die richtige Technik wichtig, wenn man Gebäude zeichnen möchte - aber besonders faszinierend sind Bilder, die Emotionen wecken. Autor Richard Taylor zeigt anhand von Zeichnungen der unterschiedlichsten Gebäudetypen, worauf man achten muss, um neben einer möglichst realistischen Darstellung auch die »Untertöne« der architektonischen Situation einzufangen. Sei es der opulente Eingang einer Kathedrale, eine windschiefe Mühle oder das futuristische Hochhaus - lassen Sie Ihr Motiv auf dem Papier lebendig werden! Und wenn Sie mal nicht mit dem Skizzenblock auf Streifzug gehen möchten: Richard Taylor behandelt im letzten Kapitel auch das Gebäude Zeichnen anhand von fotografischen Vorlagen. So können Sie eine künstlerische Reise vom heimischen Zeichentisch aus unternehmen und berühmte Gebäude zeichnen, die sich auf der ganzen Welt befinden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Loong, Schin: Kalligrafisch Zeichnen
Kalligrafisch Zeichnen , Entdecken Sie Kalligraphie - die Kunst des schönen Schreibens! Handlettering, Bullet Journals und Sketch Notes - mit schön gestalteten Alphabeten und Schriften verleihen wir unserem Alltag eine persönliche Note. Dabei geht das Malen und Zeichnen von Buchstaben, Wörtern und Sätzen auf eine jahrhundertealte Tradition zurück: die Kalligraphie, die Kunst der schönen Schrift. Die Autorin und Künstlerin Schin Loong ist von den fließenden Linien, Schnörkeln und feinen Mustern fasziniert und interpretiert die Schönschreibkunst auf eine völlig neue Weise. Sie zeigt in ihrem Buch "Kalligraphisch Zeichnen", wie Sie Ihre Schreibfertigkeiten in magische, elegante Zeichnungen verwandeln - alles nur mit den Strichen Ihrer Kalligrafie-Feder. Was ist Kalligraphie? Tipps zu Schreibtechnik und Strichführung Kalligraphie lernen für Anfänger: Schritt für Schritt zur Schönschrift Feder, Tinte und Papier - was Sie für Ihre Grundausstattung benötigen Vom Handlettering zum Bild: so verwandeln Sie Alphabete in Kunstwerke Einladungskarten gestalten und persönliche Geschenke selbst machen - so gelingt die Überraschung! Kalligraphie und kunstvolles Schreiben - für mehr Kreativität und Achtsamkeit Kalligraphie kann jeder lernen! Sie brauchen dazu nur ein bisschen Zeit und Geduld. Die Künstlerin Schin Loong hat Kalligraphie Übungen entwickelt, die Ihnen die ersten Schritte erleichtern: von grundlegenden Linien über anspruchsvollere Verzierungen bis hin zu immer komplexeren Kompositionen und zauberhaften Tier-Bildern. Durch Ihre persönliche Handschrift wird jede Ihrer Zeichnungen einzigartig. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Farben, Techniken und Federn und lassen Sie echte Kunstwerke entstehen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Kalligraphie ist mehr als dekorative Schönschrift. Fühlen Sie den Rhythmus der Muster und Linien und genießen Sie das meditative Malen und Schreiben. "Kalligraphisch Zeichnen" enthält viele kleine Achtsamkeitsübungen, die entspannen und den Alltag entschleunigen. Ein einzigartiges Malbuch für Erwachsene! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Welches Papier eignet sich am besten zum Zeichnen?
Welches Papier eignet sich am besten zum Zeichnen? Das hängt von der Art des Zeichnens ab. Für Bleistiftzeichnungen eignet sich ein glattes Papier wie Bristol oder Zeichenpapier, da es feine Details gut wiedergibt. Für Aquarell- oder Tuschzeichnungen ist ein schwereres Aquarellpapier mit Struktur ideal, da es die Farben gut aufnimmt und das Papier nicht wellt. Für Markerzeichnungen eignet sich ein spezielles Markerpad, das das Verlaufen der Farben verhindert. Letztendlich ist es wichtig, das Papier zu wählen, das den gewünschten Effekt und die gewünschte Haltbarkeit für das jeweilige Kunstwerk bietet.
-
Wo kann man braunes Papier zum Zeichnen kaufen?
Braunes Papier zum Zeichnen kann in vielen Kunst- und Bastelläden gekauft werden. Es kann auch online bei verschiedenen Händlern und auf Websites wie Amazon oder eBay bestellt werden. Alternativ kann man auch in Bürobedarfsgeschäften oder Papierfachgeschäften nach braunem Zeichenpapier suchen.
-
Welches Papier eignet sich zum Zeichnen mit Bleistift?
Für das Zeichnen mit Bleistift eignet sich am besten ein Papier mit einer glatten Oberfläche, wie zum Beispiel Zeichenpapier oder Skizzenpapier. Diese Papiersorten ermöglichen ein präzises und feines Zeichnen und sorgen für eine gute Haftung des Bleistifts auf der Oberfläche. Es ist auch wichtig, dass das Papier eine ausreichende Stärke hat, um das Radieren und Überarbeiten der Zeichnungen zu ermöglichen, ohne dass das Papier reißt oder verschmiert.
-
Welches Papier eignet sich zum Zeichnen von Porträts?
Für das Zeichnen von Porträts eignet sich am besten ein säurefreies, hochwertiges Zeichenpapier. Es sollte eine glatte Oberfläche haben, um feine Details und Schattierungen gut darstellen zu können. Ein Papier mit einer Grammatur von 120-160 g/m² ist ideal, da es dick genug ist, um mit verschiedenen Zeichenmaterialien umzugehen, aber nicht zu schwer, um es leicht zu transportieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.